top of page

Europameisterschaft 55+

Bericht zur EM 2024 (55+) in Island:

Die Wetterprognosen im Vorfeld der EM waren für Anfang August sehr schlecht. Kalt, nass und windig war prognostiziert. Ausgerüstet mit Schiunterwäsche, Hauben, Handschuhen, Daunenjacken, Pullover und Regenschutz sind wir zu Zwölft (6 Brutto, 6 Netto) nach Island aufgebrochen. Bereits die Anreise war beschwerlich, es gab eine über einstündige Verzögerung. Die Landung nach Mitternacht und der Marsch zum Autobus waren mühsam (kalt, nass, windig).
Zur Akklimatisierung haben wir einen Tag auf der Insel mit einem Ausflug zu diversen Sehenswürdigkeiten, der sogenannten „Grade Route“ verbracht. Sehr schön, kalt, windig und nass. Danke speziell an Gerhard Forster, der vor Ort die Organisation für die Ausflüge übernommen hat.


Am ersten Tag auf dem Golfplatz hatten wir mit dem Wetter viel Glück. Wenig Wind, wenig Regen und auch die Temperatur von ca. 12 Grad (plus) stimmten uns für das Turnier positiv und wir hatten auf der Proberunde passable Ergebnisse.
Der erste Turniertag war extrem windig. Durchschnittliche Windgeschwindigkeiten von 60 km/h mit Spitzen von weit über 100 km/h haben das Spiel sehr beeinflusst und bis auf unseren Nettospieler Rupert Muster, konnte niemand von uns auch nur annähernd sein Handicap erspielen. Gratulation an Rupert, der nach dem ersten Wertungstag die Ergebnisliste angeführt hat. Eine großartige Leistung.
Am 2. Turniertag war wenig Wind, dafür hat es geschüttet, wie ich es selten erlebt habe. Gott-sei-Dank nicht die ganzen 6 Stunden Spieldauer. Aber es war sehr kalt und wir waren weit von unserem Leistungsvermögen entfernt. Insgesamt wurde im Feld aber besser gespielt und vor allem die Engländer, Finnen und Isländer konnten sehr gute Ergebnisse erzielen.
Am 3. Turniertag, waren weder Wind, noch Regen große Hindernisse. Die Temperatur von ca. 10 Grad machte das Spiel erträglich und unsere Ergebnisse waren deutlich besser. Beide Plätze, (Brutto und Netto waren ca. 10 km voneinander entfern), waren in einem sehr guten Zustand und von Reykjavik aus gut erreichbar. Die Organisation hat sehr gut funktioniert. Lediglich die Eröffnung war sehr „unspektakulär“. Spielerisch konnten wir den Rückstand vom ersten Turniertag nicht mehr aufholen und belegten Brutto den 16. Platz und Netto den 17. Platz.


Wir alle haben unser Bestes gegeben, hatten Spaß und waren uns alle einig, dass Island nicht zu einer unserer Lieblings-Golf-Destination wird, obwohl die Insel mit den 330.000 Einwohnern über 60 Golfplätze (davon 17 18 Loch Anlagen) verfügt. Dazu noch mehr als 100 Indoor-Golfanlagen. Island ist Golf- und Sportverrückt; im positiven Sinn.
Die Schlussveranstaltung fand im Hafen von Reykjavik im HARPA-Center statt und war ein würdiger Rahmen für eine gelungene Veranstaltung für mehr als 300 Teilnehmer aus 22 Nationen. Natürlich gab es herrlichen Fisch aus isländischen Gewässern.
Wie zu erwarten, gewannen die Engländer sowohl das Zählwettspiel Brutto, wie auch die Nettowertung im Stableford. Auf den Plätzen (Brutto) Finnland und Island. Netto landeten Portugal und Spanien auf Platz zwei und drei.
Da unser Flug am nächsten Tag erst nach Mitternacht war, konnten wir noch einen Ausflug zu dem Ende Mai 2024 ausgebrochenen Vulkan (3-4 km lange Erdspalte) in Grindavik machen. An das kalte, nasse und windige Wetter haben wir uns mittlerweile gewöhnt. Es war beeindruckend welche Lavamassen die ganze Gegend, inklusiver der Straßen, unter sich begraben haben. Die Lavasteine haben sich noch warm angefühlt. Die berühmte „Blaue Lagune“ blieb verschont, befindet sich aber in unmittelbarer Nähe des Vulkans. Die Badegäste werden allerdings informiert, dass bei einem Signalton das Bad unmittelbar zu verlassen ist. Derzeit herrscht in Island Warnstufe 2 (von 3) und die Geologen erwarten demnächst einen weiteren Vulkanausbruch.


Um Mitternacht hob unser Austrian Airlines Flug Nr. OS 328 pünktlich ab und wir waren froh gut, und unbeschadet in Österreich, zurück im Sommer, zu landen.
Persönlich möchte ich mich bei den Organisatoren (ÖGS Office mit Nicole), dem Reisebüro KUONI (Wolfgang Fischer), den Kapitänen Fekter und Breisach, sowie meinen Mitspielern, Forster, Muster, Wattaul, Hierhold, Neuper, Thaler, Gabriel, Tar und Baronig für die Teilnahme, die Kameradschaft, den Spaß und den Teamgeist, bedanken.
Wir haben Österreich würdig vertreten.

Robert M. Meier

Mannschaft:

Baronig Wolfgang, Breisach Georg, Fekter Martin, Forster Gerhard, Gabriel Walter, Hierhold Emil, Meier Robert, Muster Rupert, Neuper Hubert, Tar Laszlo, Thaler Burkhard


Wattaul Georg

Europ. Mannschaftsmeisterschaft 55+ 2023

Portugal war vom 26.-30. Juni 2023 Gastgeber der ESGA Seniors Team Championship & Cup. Die Team Championship (Brutto) fand im Westcliffs Golfclub statt.
Die Amerikanerin Cynthya Dye designte einen fantastischen Golfplatz an der portugiesische Atlantikküste, der zwar kurz, aber dafür mit seinen extrem ondulierten gut verteidigten Grüns den 140 Spielern aus 23 Nationen alles abverlangte.
Bei wunderbarem Sommerwetter, das die ganze Woche uns begleitete, empfing uns der Platz in der Proberunde mit wenig Wind, der von Tag zu Tag stärker wurde und mit 30-60kmh in der Schlussrunde den Platz extrem schwer machte.
Die österreichische Mannschaft, bestehend aus Robert Meier, Gottfried Tandl, Peter Nusshold, Gernot Dolezal, Christian Blaschka und Erich Haunold Schlug sich tapfer und konnte den 9.Platz belegen.
Erwähnenswert ist, das Deutschland und Norwegen hinter uns landeten. Robert Meier belegte als bester unseres Teams den 12.Platz.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser herausragenden Leistung.
Besonders beeindruckend war Roberts Schlussrunde im starken Wind, in der er mit einer 76! die zweitbeste Runde des Tages spielte.
Die anderen Teilnehmer konnten mit guten Einzelrunden zum Ergebnis beitragen.
Nach den anstrengenden Golftagen wurde die Europäische Championship 2023 mit einem Galadinner in unserem Hotel abgeschlossen.

ESGA Team Seniors Championship & Cup (55+)
Portugal June 26th – 29th 2023

Bruttomannschaft

Nettomannschaft

©2023 Österreichische Golfsenioren Gesellschaft

bottom of page